Wasser ist Leben

Das Thema „Wasser“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerferienprogramms im Hort der Ev. Johanneskirchengemeinde im Wiesbadener Stadtteil Weidenborn. Die beiden Fachkräfte, Martina Gorges und Nicoletta Guidi, hatten sich einiges ausgedacht und vorgenommen, um den Kindern der 1. bis 4. Klassen ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm zu bieten.

Ohne Wasser gibt es kein Leben ‒ das wurde schon in der ersten der insgesamt drei Wochen zum Thema deutlich. So besuchte die Gruppe eine Ausstellung im Museum Wiesbaden, die sich dem Wasser im Jugendstil widmete und die dort noch bis zum 23. Oktober zu sehen ist. Im Anschluss an den Museumsbesuch hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Eindrücke in farbenfrohe Bilder und Exponate umzusetzen. Im Rahmen von mehreren Kreativtagen wurde das Thema weiter vertieft. So entstanden u. a. Quallen aus Pappe, Seepferdchen, Kugelfische, Kraken und Schiffe.

Weitere Höhepunkte waren die Ausflüge in den Hartenbergpark in Mainz und dessen Wasserspielplatz sowie ins Mainzer Mal-Werk, wo die Kinder Keramik-Rohlinge bunt und fröhlich ganz nach ihren Vorstellungen bemalen konnten. Entsprechend groß war die Freude über die fertigen Exponate. Weitere Ausflüge, u. a. auf den Alten Friedhof und in den Opel-Zoo mit dem Schwerpunkt Wasser-Tiere, rundeten das Programm ab.

„Wir sind sicher, dass das Ferienprogramm den Kindern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird und sie gestärkt in das neue Schuljahr starten können“, sind sich die beiden Erzieherinnen einig. Stephan Da Re, der Pfarrer der Gemeinde, ergänzt: „Als Gemeinde sind wir sehr dankbar für so viel Engagement und so viele tolle Ideen, die den Kindern viel Freude bereiten und gleichzeitig für einen sorgsamen Umgang mit dem Lebenselixier Wasser sensibilisieren.“
