Konfirmation

Konfirmation – was ist das?
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die Konfirmanden bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Mädchen und Jungen vor im Konfirmandenunterricht. Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zurück.
Konfirmation in der Johanneskirchengemeinde
Das Konfirmandenjahr gestalten wir gemeinsam mit der Ev. Marktkirchengemeinde. Es beginnt im Mai/Juni und endet mit der Konfirmation im darauffolgenden Jahr.
Die meisten Jugendlichen besuchen zu Beginn ihrer Konfi-Zeit die 7. Klasse. Der Konfirmandenunterricht findet einmal im Monat samstags in den Räumen der Johanneskirchengemeinde statt. Dazu kommen gemeinsame Gottesdienste, zwei Konfi-Freizeiten sowie die Teilnahme am Konfi-Camp (seit 2019).
In einem Jahresplan informieren wir über Termine, Orte und Inhalte des aktuellen Kurses: Jahresplanung Konfi-Kurs 2021/2022.
Auch bei unserer Landeskirche können Sie sich über die Konfirmation informieren.