Jugendliche

Schwerpunkt der Jugendarbeit
Der Schwerpunkt der Jugendarbeit in der „Joha“ liegt in der Konfirmandenarbeit. Sie wird durchgeführt von jugendlichen Teamer*innen und der Pfarrerin der Ev. Johanneskirchengemeinde und dem Team der Ev. Martin-Luther-Gemeinde.
Das Konzept setzt auf erfahrungsorientierte und erlebnispädagogische Zugänge, die in hohem Maße anschlussfähig sind an die Jugendlichen und ihre Situation. Monatliche samstägliche Treffen im Umfang von sechs Zeitstunden, zwei mehrtägige Konfi-Freizeiten, der gemeinsame Besuch von ev. und kath. Jugendgottesdiensten sowie regelmäßige Reflexionstreffen gehören zum Curriculum.
Nach der Konfirmation
Nach der Konfirmation habt Ihr die Möglichkeit, als Konfi-Teamer die nach Euch folgenden Jugendlichen auf ihrem Weg zur Konfirmation zu begleiten. Ihr helft, den Unterricht interessanter zu gestalten, seid am Konfi-Wochenende mit dabei und seid in allen Belangen während des Konfi-Jahres Ansprechpartner*innen und Unterstützung.
Jeder konfirmierte Jugendliche kann mitmachen, und zwar so lange er möchte. Das führt auf Dauer zu sehr buntgemischten Gruppen, die sich gegenseitig Rat und Stütze sind. Ausgebildet werdet Ihr für die Aufgabe natürlich auch. Näheres erfahrt Ihr während des Konfi-Kurses oder bei den jetzigen Konfi-Teamern.


Friedhofserkundungen
Friedhöfe spiegeln die Geschichte einer Stadt und auch die Geschichte der Bestattungskultur. Wer sich die Zeit nimmt genauer hinzusehen, entdeckt auf dem Friedhof interessante Zeichen und Symbole, mithin einen Lernort für das Leben und die Grenzen des Lebens.
Der Friedhof in seiner heutigen Gestalt konfrontiert in besonderer Weise mit Ausdrucksformen christlichen Glaubens. Die Begegnung mit den Gräbern wirft die Frage auf, was nach dem Tod kommt, was Auferstehung meint, wie Menschen getröstet werden, wie man Abschied nehmen kann, wie eine Bestattung vollzogen wird und was man dabei tun kann, wie andere Religionen bestatten u. a. m.
Zusammen mit dem Grünflächenamt der Stadt Wiesbaden bietet Pfarrer Stephan Da Re erlebnispädagogische Friedhofserkundungen für Jugendliche ab der 7. Klasse an sowie innerhalb der Gemeinde für Kinder, Familien und Erwachsene mit unterschiedlichem Schwerpunkt.
Termine nach Vereinbarung.
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer. Flyer – Friedhofserkundungen.pdf