Jugend­li­che

Die Ar­beit mit Ju­gend­lichen setzt auf er­fah­rungs­ori­en­tier­te und er­leb­ni­spä­da­go­gi­sche Zu­gän­ge.
Pfeile zeigen in das Zentrum

Schwer­punkt der Jugend­ar­beit

Der Schwer­punkt der Jugend­ar­beit in der „Joha“ liegt in der Kon­fir­man­den­ar­beit. Sie wird durch­ge­führt von jugend­li­chen Teamer*innen und der Pfar­re­rin der Ev. Johan­nes­kir­chen­ge­mein­de und dem Team der Ev. Mar­tin-Luther-Gemein­de.

Das Kon­zept setzt auf erfah­rungs­ori­en­tier­te und erleb­nis­päd­ago­gi­sche Zugän­ge, die in hohem Maße anschluss­fä­hig sind an die Jugend­li­chen und ihre Situa­ti­on. Monat­li­che sams­täg­li­che Tref­fen im Umfang von sechs Zeit­stun­den, zwei mehr­tä­gi­ge Kon­fi-Frei­zei­ten, der gemein­sa­me Besuch von ev. und kath. Jugend­got­tes­diens­ten sowie regel­mä­ßi­ge Refle­xi­ons­tref­fen gehö­ren zum Cur­ri­cu­lum.

Nach der Kon­fir­ma­ti­on

Nach der Kon­fir­ma­ti­on habt Ihr die Mög­lich­keit, als Kon­fi-Team­er die nach Euch fol­gen­den Jugend­li­chen auf ihrem Weg zur Kon­fir­ma­ti­on zu beglei­ten. Ihr helft, den Unter­richt inter­es­san­ter zu gestal­ten, seid am Kon­fi-Wochen­en­de mit dabei und seid in allen Belan­gen wäh­rend des Kon­fi-Jah­res Ansprechpartner*innen und Unter­stüt­zung.

Jeder kon­fir­mier­te Jugend­li­che kann mit­ma­chen, und zwar so lan­ge er möch­te. Das führt auf Dau­er zu sehr bunt­ge­misch­ten Grup­pen, die sich gegen­sei­tig Rat und Stüt­ze sind. Aus­ge­bil­det wer­det Ihr für die Auf­ga­be natür­lich auch. Nähe­res erfahrt Ihr wäh­rend des Kon­fi-Kur­ses oder bei den jet­zi­gen Kon­fi-Team­ern.

Jugendliche vor strahlend blauem Himmel
Goldener Engel sitzt schlafend auf einer Grabplatte

Fried­hofs­er­kun­dun­gen

Fried­hö­fe spie­geln die Geschich­te einer Stadt und auch die Geschich­te der Bestat­tungs­kul­tur. Wer sich die Zeit nimmt genau­er hin­zu­se­hen, ent­deckt auf dem Fried­hof inter­es­san­te Zei­chen und Sym­bo­le, mit­hin einen Lern­ort für das Leben und die Gren­zen des Lebens.

Der Fried­hof in sei­ner heu­ti­gen Gestalt kon­fron­tiert in beson­de­rer Wei­se mit Aus­drucks­for­men christ­li­chen Glau­bens. Die Begeg­nung mit den Grä­bern wirft die Fra­ge auf, was nach dem Tod kommt, was Auf­er­ste­hung meint, wie Men­schen getrös­tet wer­den, wie man Abschied neh­men kann, wie eine Bestat­tung voll­zo­gen wird und was man dabei tun kann, wie ande­re Reli­gio­nen bestat­ten u. a. m.

Zusam­men mit dem Grün­flä­chen­amt der Stadt Wies­ba­den bie­tet Pfar­rer Stephan Da Re erleb­nis­päd­ago­gi­sche Fried­hofs­er­kun­dun­gen für Jugend­li­che ab der 7. Klas­se an sowie inner­halb der Gemein­de für Kin­der, Fami­li­en und Erwach­se­ne mit unter­schied­li­chem Schwer­punkt.

Ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier im Fly­er. Fly­er – Friedhofserkundungen.pdf