Ehren­amt

Mehr als 68.000 Ehren­amt­liche in ca. 150 ver­schie­de­nen „ehren­amt­lichen Be­ru­fen” en­ga­gier­en sich regel­mäßig in un­se­rer Lan­des­kirche in Kir­che und Dia­kon­ie.
viele helfende Hände in unterschiedlichen Größen und Farben

Ehren­amt­lich­keit ist der Grund­pfei­ler unse­rer Kir­che und geleb­tes „Pries­ter­tum aller Gläu­bi­gen”, wie es von den Refor­ma­to­ren her­vor­ge­ho­ben wur­de. Erst die­ses Enga­ge­ment ermög­licht die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te unse­rer Kir­che. Jeder kann hier mit sei­nen Gaben und Kom­pe­ten­zen dazu bei­tra­gen, kirch­li­ches und sozia­les Leben aktiv mit­zu­ge­stal­ten.

Im Got­tes­dienst wird die leben­di­ge Viel­falt einer Gemein­de sicht­bar, wenn sich Men­schen mit ihren unter­schied­li­chen Erfah­run­gen und Bega­bun­gen ein­brin­gen.

Prä­di­kan­tin­nen und Prä­di­kan­ten, die aus­ge­bil­det wer­den, um in ihrer eige­nen Spra­che zeit- und lebens­nah das Evan­ge­li­um zu ver­kün­di­gen, und die bevoll­mäch­tigt sind, selbst­stän­dig Got­tes­dienst zu fei­ern, sowie Lek­to­rin­nen und Lek­to­ren berei­chern das got­tes­dienst­li­che Leben.

Auch bei uns in der „Joha”. Hier fei­ern Prä­di­kan­tin Mai­ke Schulz und Lek­to­rin Birgit Schmidt regel­mä­ßig Got­tes­diens­te mit der Gemein­de. Auch Kir­chen­vor­ste­her Alexander Scholz ist aus­ge­bil­de­ter Lek­tor und absol­viert aktu­ell – genau­so wie Birgit Schmidt – einen Prä­di­kan­ten­kurs.

Quel­le: https://​unse​re​.ekhn​.de/​g​e​m​e​i​n​d​e​-​d​e​k​a​n​a​t​/​e​h​r​e​n​a​m​t​.​h​tml